mylife YpsoPump

Das intuitive Insulinpumpen-System

mylife YpsoPump

Sie ist klein, leicht und einfach bedienbar. Die neue Insulinpumpe von Ypsomed zeichnet sich durch ein hohes Maß an Anwenderfreundlichkeit aus. Die mylife YpsoPump fügt sich ideal in den Alltag ein. Die flexible Auswahl der Infusionsstelle durch das 360° drehbare Infusionsset sowie die leichte Einführung des Infusionssets und die diskrete Blindbolusabgabe gehören auch zu den Pluspunkten. Die symbolbasierte Menüführung via Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung:

mylife YpsoPump Menü

Durchdacht, intuitiv und klein

  • mylife YpsoPump – die kleine Insulinpumpe mit Touchscreen
  • Vorgefüllte Insulinpatrone oder
  • Selbst befüllbares mylife YpsoPump Reservoir 1,6 ml (schnellwirksames Insulin analog)
  • mylife YpsoPump Orbit Infusionsset – für 360° Bewegungsfreiheit
  • mylife Orbit Inserter – für ein schnelles und sicheres Einführen des Infusionssets
  • mylife Software – Therapiemanagement leicht gemacht
  • Bluetooth-Verbindung für die drahtlose Verbindung mit der mylife Software und der mylife App

Vorteile der mylife YpsoPump:

  • Kleine Dimension und durchdachtes Design mit nur einer Funktionstaste
  • Zuverlässige und diskrete Blindbolusabgabe mit unterstützendem Feedback durch Vibration
  • Patronenwechsel in nur drei einfachen Schritten
  • Wiegt nur 83 Gramm (einschließlich Batterie und gefüllter Patrone)

Technische Daten mylife YpsoPump:

  • Größe: 78 x 46 x 16 mm
  • Displaygröße: 41 x 16 mm, OLED-Touchscreen
  • Gewicht: 83 g (einschließlich Batterie und gefüllter Patrone)
  • Bolustypen: Normaler Bolus, verzögerter Bolus, kombinierter Bolus und Blindbolus
  • Einstellbereich Bolus: 0,1 U bis 30 U
  • Bolusschrittweiten: 0,1 U, 0,5 U, 1,0 U und 2,0 U
  • Basalraten: 2 Profile (A und B) durch Benutzer frei programmierbar
  • Einstellbereich Basalrate: 0,00 U/h bis 40,0 U/h
  • Minimal einstellbare Basalrate: 0,02 U/h
  • Tastensperrfunktion von relevanten Therapiefunktionen (z.B. für Kinder)
  • Vorgefüllte Insulinpatrone 1,6 ml oder selbst befüllbares mylife YpsoPump Reservoir 1,6 ml
  • Batterie: 1 x 1,5-Volt-Alkaline-Batterie (LR03) der Baugröße AAA
  • Bluetooth 4.0 Low Energy 2400 bis 2483,5 MHz
  • Option einer permanenten Bluetooth-Verbindung zwischen mylife YpsoPump und insgesamt fünf Bluetooth-fähigen Geräten
  • Wasserschutz-Klassifikation: IPX8 nach EN 60529 (Untertauchen 1 m bis zu 60 Minuten)

Die mylife YpsoPump verfügt laut IFU über einen Datenspeicher über 3 Monaten. Es wird unterschieden zwischen Therapiedaten (500 Ereignisse) und Alarm Verlauf (100 Ereignisse). In den Therapiedaten werden alle therapierelevanten Ereignisse wie Bolusabgaben, Füllvorgang oder Änderung der Basalrate aufgezeichnet. Im Alarmverlauf werden alle Alarme aufgezeichnet.

Die mylife YpsoPump Insulinpumpe hat einen speziellen mylife YpsoPump-Anschluss. Es können nur passende Infusionssets verwendet werden: mylife YpsoPump Orbitsoft (Softkanüle) und mylife YpsoPump Orbitmicro (Stahlkanüle).

Automatisierte Insulinabgabe auf der mylife YpsoPump über Ihr Smartphone mit mylife Loop

Die mylife YpsoPump Insulinpumpe kann bei Kombination mit der mylife CamAPS FX App in einem anpassungsfähigen System zur automatisierten Insulinabgabe, das lernt und sich Ihren Bedürfnissen anpasst, verwendet werden.*

  • Automatische Anpassung der Insulinabgabe auf Grundlage der Sensormesswerte Ihres Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 Systems zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) zur Vermeidung von Unter- und Überzuckerungen
  • Personalisiertes Diabetes-Therapiemanagement mit frei einstellbaren Glukose-Zielwerten
  • Option zur Verwendung der „Boost“-Funktion, wenn mehr Insulin benötigt wird, z. B. wenn der Glukosewert hoch ist, oder der „Ease-off“-Funktion, wenn weniger Insulin benötigt wird, z. B. bei Aktivität
  • Diskrete Bolusabgabe an jedem beliebigen Ort dank des Smartphone-basierten Ansatzes
  • Blutzuckerwerte, Insulinabgabe und andere Daten können mit "Companions" geteilt werden. Die Companion-Fernüberwachung ist in die mylife CamAPS FX App integriert, so dass Patient und Companion die gleiche App aus dem Google Play Store herunterladen.

*Beachten Sie, dass Sie eine mit der mylife CamAPS FX App kompatible Version der mylife YpsoPump und ein verbundenes Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 System benötigen, um diese Funktion nutzen zu können. Die gleiche Pumpenversion, die mit mylife Loop kompatibel ist, funktioniert auch mit mylife Dose.

Jetzt downloaden: YpsoPump Explorer App

Mit der YpsoPump Explorer App können Interessierte die mylife YpsoPump ausprobieren, ohne die echte Insulinpumpe in den Händen zu halten. Sie können die mylife YpsoPump bequem auf dem Mobiltelefon ausprobieren. So kann ein Gefühl für die Pumpe und ihre Funktionen entwickelt werden.

Angaben vom Hersteller ohne Gewähr

Bei Fragen und Interesse an der mylife YpsoPump Insulinpumpe wenden Sie sich bitte direkt an: pumpenservice@diaexpert.com oder wählen Sie unsere kostenlose Servicenummer 0800 3423973.

Weitere Informationen zur mylife YpsoPump Insulinpumpe sowie das Zubehör finden Sie bei DiaExpert.