Nervenschäden oft unerkannt

PROTECT-Studie

Die Bedeutung diabetischer Nervenschäden, sogenannte Neuropathien, wird noch immer unterschätzt.

Nervenschäden oft unerkannt

© DOC RABE Media - Fotolia.com

Zu diesem Ergebnis kam die PROTECT-Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums, für die 1 850 Menschen die Nervenfunktion ihrer Füße untersuchen ließen – 781 davon ohne Diabetesdiagnose. Bei 48 % der Teilnehmer aus der Gruppe ohne bekannte Diabeteserkrankung, bei 44 % der Typ-1-Diabetiker und bei 55 % der Typ-2-Diabetiker konnte eine Nervenschädigung nachgewiesen werden.

Trotz Nervenfunktionsstörungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühlen wussten die meisten nichts von ihrer Erkrankung. Das Diabetes-Zentrum rät deshalb Menschen mit Diabetes, ihre Füße selbst zu kontrollieren und sie in regelmäßigen Abständen von ihrem behandelnden Arzt untersuchen zu lassen.

Zurück

Pumpen-Café Filme