Zielgerichtetes Diabetes-Management
MiniMed 780G/770G/670G
Den ersten Schritt auf dem Weg zum AID-System machte Medtronic: Anderthalb Jahre nach der Zulassung der MiniMed 670G folgte kürzlich das Nachfolgemodell MiniMed 770G. Und das ist noch nicht alles: Seit Herbst 2021 ist die MiniMed 780G auf dem Markt.
Bild: Medtronic
Dass zwei neue Systeme so kurz nacheinander verfügbar sind, hängt vor allem mit den Zulassungswegen in Deutschland zusammen. Doch die MiniMed 770G ist Upgrade-fähig – Anwender werden, nachdem das Nachfolgemodell verfügbar ist, schnellstmöglich ihre Pumpen updaten können, verspricht der Hersteller. Warum das sinnvoll sein kann? Weil die MiniMed 780G über eine Autokorrektur verfügt, die nicht nur das Basalinsulin, sondern auch Boli anpassen kann.
Während Medtronic den Guardian 3 Sensor weiter optimiert hat, steht bereits der Guardian 4 Sensor in den Startlöchern. Für diesen Sensor ist keine Kalibrierung mehr erforderlich, die Zulassung wird für den Winter dieses Jahres erwartet.
Medtronic trägt mit seinen neuen Entwicklungen auch der mobilen Welt Rechnung. Wer als junger Mensch eine Weile im Ausland unterwegs ist und sich besser fühlt, wenn der Diabetologe zwischendurch mal ein Auge auf die Werte wirft, kann diesem das Recht einräumen, sich über die CareLink Software einzuloggen und sich – über die hochgeladenen Daten der Pumpen-App – ansehen, ob und wie sein Patient den Diabetes gerade im Griff hat.
Auch für Kinder gibt es etwas Neues: Die MiniMed 740G läuft mit demselben Algorithmus wie die MiniMed 640G, ist aber Bluetooth-fähig und verfügt über eine Follower-Funktion. Das 740G System wird für 2022 erwartet und ohne Altersbeschränkung zugelassen werden.